· 

Motor Probleme Zündapp KS 750

 

Der Motor, das Herzstück unserer Maschinen. Als ich meinen Motor leergeräumt hatte, habe ich mir das Gehäuse angeschaut, es war zum Glück in einem sehr guten Zustand, es war nichts Geschweißt, ausgeschlagen oder ausgebrochen. Als nächstes wurde das Gehäuse mit Glasperlen gestrahlt, Stehbolzen entfernt, Sacklöcher gereinigt und alle Gewinde nachgeschnitten. Diese arbeiten machen nicht besonders viel Spaß sind aber meiner Meinung nach unerlässlich, um später keine Bösen Überraschungen zu erleben. Nachdem ich mir bei Hans Peter alle benötigten Teile besorgt hatte, und noch ein Paar hilfreiche Tipps erhielt, ging es an den Neuaufbau. Dieser verlief problemlos außer das mir hin und wieder Spezielle Werkzeuge fehlten, die ich mir aber bei Ihm leihe bzw. Teilweise selber gebaut habe. Nachdem alles Montiert war und die Probe Fahrt in vollem Gange war, merkte ich das die Maschine nicht richtig zieht. Im Berg, wo ich sonst im vierten Gang Problemlos fahren konnte, kam ich mit müh und not im dritten Gang hoch. Irgendetwas stimmte nicht, daheim angekommen ging es an die Suche. Angefangen mit den Zündkerzen, die eine Etwas schwarz und ölig, die andere Weiß. Das Ölige konnte ich erst mal vernachlässigen, weil der Motor ja grade frisch aufgebaut wurde und noch nicht eingefahren war. Das weiß störte mich aber, also mit Bremsenreiniger den Ansaug Trakt abgesprüht und siehe da die Drehzahl ging hoch. Dichtungen, Spannringe, Gummimuffen usw. Kontrolliert aber ich konnte keinen Fehler finden. Die stehbolzen, bei denen das Gewinde in den Ansaug Trakt gebohrt sind konnte ich auch ausschließen da ich hier Gewinde dicht mittel verwendete. Ich suchte rat bei einem befreundeten KFZ Meister und fragte wie Sie solchen Sachen auf den Grund gehen, die Antwort: mit einem Rauchgerät. Im Internet ein solches Gerät gekauft und sich ans Werk gemacht. Wie vermutet war der komplette Ansaug Trakt dicht und es war kein Rauch zu sehen. Warum auch immer Drehte ich die Zündkerzen raus und siehe da, es Rauchte, nicht viel aber es Rauchte. Also Zylinderkopf runter und festgestellt ein Ventilsitzring war nicht ganz in Ordnung. Dies Ärgerte mich besonders da ich alles erneuert habe, aber die Zylinderköpfe total vernachlässig hatte, da ich mir dachte der ursprüngliche Fehler war ja der defekte Konus an der Kurbelwelle und der Rest war ja nur Prophylaktisch. Ich habe beide Zylinderköpfe demontiert und zu einem Spezialisten gebracht, dieser hat dann Sitzringe, Ventile, Ventilführungen und alles, was dazugehört erneuert. Nachdem alles wieder da und montiert war wurde Probe gefahren und jetzt nach knapp 1200KM sind Beide Zündkerzen Reh Braun.

 

Und die Moral von der Geschichte: Wenn man dabei ist soviel Geld in die Hand zu nehmen sollte man wirklich Restlos alles erneuern um sicherzustellen das nicht doch irgendetwas fehlerhaft ist, sonst ist man immer wieder am Schrauben, was zwar auch Spaß macht aber im Sommer bei knapp 30 Grad Fahre ich lieber mit dem Gespann und den Kindern an den See als zu schrauben.