· 

Lichtmaschine BMW R75

Lichtmaschine von Noris

Viele bauen sich heutzutage eine moderne, kontaktlose Zündung samt Lichtmaschine ein, dies hat aber mit der Originalität nichts zu tun. Ich habe auch schon von fällen gehört wo es bei einer Vollabnahme und H Kennzeichen aus diesem Grunde zu Problemen kam. Das ist nach der meist langen Restaurationszeit sehr ärgerlich.

Dabei ist der Neuaufbau einer Lichtmaschine nicht besonders schwer. Ich habe mir ein altes Gehäuse besorgt und dann ging es los.

 

 

Zuerst wurde alles demontiert und gereinigt, anschließend habe ich die Halter für die Kohlen demontiert, diese sind meist genietet. Die Nieten wurden ausgebohrt und in die Löcher Gewinde geschnitten, das halte ich für Sinnvoll da man die Halter später problemlos wieder demontieren kann, ohne die Nieten wieder auszubohren.

Anschließend wurden Polschuhe und Gehäuse Sandgestrahlt, und das Gehäuse mit Thermolack lackiert.

 

Die alten Papier Durchführungen für die Befestigungsschrauben habe ich aus Dichtungspapier neu zugeschnitten.

Anschließend die Kohlen Halter montiert, hier ist darauf zu achten, dass der Halter für die Plus Kohle keine Verbindung zur Masse hat, dies kann man ganz einfach mit einem Multimeter testen.

Danach die Wicklungen mit den Polschuhen befestigt und mit einer dafür angefertigten Lehre ausgerichtet.

 

Der Regler wurde dann mit dem Regler Unterteil auf das Gehäuse geschraubt und elektrisch verklemmt, danach ging es auf den Prüfstand, wo zuerst der Rundlauf kontrolliert wurde. Hier ist besonders darauf zu achten, dass der Anker sich frei dreht und keine Berührung mit den Polschuhen hat, diese können den Anker beschädigen oder sogar zerstören.

Nachdem der Rundlauf kontrolliert wurde, konnte der Regler eingestellt werden, wichtig hierbei ist, dass der Regler auf 6,8V bei einer Drehzahl von 2500U/min eingestellt wird.

 

 Für die komplette Lichtmaschine habe ich mit Sandstrahlen und Lackieren ca. 3 Stunden gebraucht, wie Ihr sehen könnt ist der Aufwand wirklich überschaubar.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0